Apfelbaum Goldrenette von Blenheim, Apfel Hochstamm ca. 180 cm Stamm, wurzelnackt, Unterlage Sämling
Goldrenette von Blenheim:
Wohlschmeckender Tafel- und Wirtschaftsapfel, als Zufallssämling in Woodstock gefunden. Die Sorte ist ab Oktober zu ernten. Genußreife von November bis Februar. Die Frucht ist mittel bis groß und etwas flachkugelig. Grüngelbe Schale, vom Stiel her leicht rot marmoriert. Das Fruchtfleisch ist gelblisch weiß, saftig mürbe und nussartig, mild säuerlich. Wenig druckempfindliche Sorte, auch gut für den Transport geeignet. Liebhabersorte mit mittlerem, schwankendem Ertrag. Windgeschütze Lagen sind zu empfehlen.
Wurzelnackter Apfelhochstamm mit ca. 180 cm Stamm. Die Hochstämme erhalten einen stärkeren Kronenrückschnitt, damit sie im Karton mit maximal möglicher Länge von 2,30 Meter versendet werden können.
Wurzelnackte Pflanze ohne Topfballen mit ca. 210 bis 230 cm Gesamtgröße. Wurzeln angeschnitten, mit feuchtem Stroh in der Plastiktüte verpackt.
Die Saison für wurzelnackte Obstgehölze ist von Oktober bis April. In dieser Zeit werden diese Pflanzen frisch für Sie von unseren Feldern geholt. So können die Pflanzen ohne Zwischenkultur im Topf, direkt in Ihrem Garten weiterwachsen. Die Bäume werden fachmännisch verpackt im stabilen Karton schnellstens nach Geldeingang verschickt.
Vor Versand erhalten die Hochstämme bei großer Krone einen fachmännischen Rückschnitt zum Kronenaufbau. Die Bäume sind auf stark wachsenden Unterlagen veredelt. Das bedeutet, dass die Bäume groß werden. Es ist mit einer endgültigen Größe von 5,5 m und 7,5 m zu rechnen. Die Endgröße ist aber auch immer abhängig von Art, Sorte und Standort des Baumes.
Pflanzung: Die Pflanzung von wurzelnackten Pflanzen kann von Herbst bis Frühjahr an offenen Tagen in die normale Gartenerde erfolgen. Bitte geben Sie darauf acht, dass die Wurzeln nicht austrocknen. Das Pflanzloch sollte doppelte Breite und Tiefe der Wurzel haben. Die Pflanze sollte so tief eingesetzt werden, dass die Veredelungsstelle oberhalb der Wurzel gut eine handbreit über der Erde liegt. Nach dem Pflanzen immer gut angießen, und im ersten Standjahr auf eine ausgewogene Bewässerung achten. Im zweiten Jahr ist die Pflanze eingewachsen und autark.
Zusatzinformationen
- Ansprüche
- normal,besonders für den großen Hausgarten oder die Streuobstwiese geeignet. Sonniger bis halbschattiger Standort.
- Aroma
- wohlschmeckend, saftig mürbe, mild säuerlich, nussartig
- Befruchtersorten
- Klarapfel, Winterglockenapfel, Cox Orange, Danziger Kant, Goldpamäne, Roter Jonathan
- Blüte
- mittelspät
- Eignung
- Liebhabersorte, für Kompot, zum Einkochen. Wenig druckempfindlich, gut zu transportieren und lagern
- Endgültige Größe (cm) ca.
- 450-650
- Ertrag
- spät einsetztend, schwankend, nicht zu hoher Ertrag
- Fruchtgröße
- mittelgroß bis groß, etwas flachkugelig
- Genußreife
- Ernte im Oktober, Genußreif von November bis Februar
- Gesamthöhe inkl. Topf bei Auslieferung (cm) ca.
- 210-230
- Schale
- gelbgrüne Schale, vom Stiel her leicht rot marmoriert
- Topf
- wurzelnackt
- Unterlage
- Sämling
- Winterhärte
- frosthart
- Wuchs
- in der Jugend starkwüchsig, dicht verzweigte, große, flachkugelige Krone