Roter Eiserapfel historischer Winterapfel Halbstamm ca 170-200 cm wurzelnackt Unterlage Sämling
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Containerware ab Sommer und wurzelnackte Ware ab Oktober wieder verfügbar | bitte nutzten Sie die E-Mail Benachrichtigung - wir informieren Sie automatisch, sobald der Artikel wieder verfügbar ist
Roter Eiserapfel
Malus
Sehr alte Lagersorte aus dem 16. Jahrhundert. Historischer Winterapfel von mittelstarkem Wuchs, sehr robust. Die Blüte ist mittelspät bis spät. Die Genußreife streckt sich von Dezember bis Juli (!). Regelmäßiger Ertrag. Die Fruchtgröße ist mittelgroß. Das Fruchtfleisch ist knackig süßsäuerlich. Die grüngelbe Schale hat eine verwaschene dunkelrote Deckfarbe, charakteristisch sind die zahlreichen teils weißgelben, teils gelbbraunen hellen Punkte. Der Baum wächst auch auf weniger fruchtbaren, aber feuchten und schweren Böden und kann auch in raueren Lagen angebaut werden.
Die Saison für wurzelnackte Obstgehölze ist von Oktober bis April. In dieser Zeit werden diese Obstbäume frisch für Sie von unseren Feldern geholt. So können die Pflanzen ohne Zwischenkultur im Topf direkt in Ihrem Garten weiterwachsen. Die Bäume werden fachmännisch verpackt im stabilen Karton schnellstens nach Geldeingang verschickt. Der Versand erfolgt direkt aus unserer zertifizierten Obstbaumschule. Vor dem Versand erhalten die Halbstämme bei großer Krone einen professionellen Rückschnitt zum Kronenaufbau. Die Bäume sind auf stark wachsenden Unterlagen veredelt. Das bedeutet, dass die Bäume groß werden und standfest sind. Es ist mit einer endgültigen Größe von 4,5 m und 6,5 m zu rechnen. Die Endgröße ist aber auch immer abhängig von Art, Sorte und Standort des Baumes.
Die Wurzeln werden in einer biologisch abbaubaren Tüte mit feuchtem Stroh verpackt.
Jede Bestellung beinhaltet eine hochwertige Pflanz- und Pflegeanleitung.
Die Pflanzung von wurzelnackten Obstgehölzen kann von Herbst bis Frühjahr an frostfreien Tagen in die normale Gartenerde erfolgen. Bitte geben Sie darauf acht, dass die Wurzeln nicht austrocknen. Das Pflanzloch sollte doppelte Breite und Tiefe der Wurzel haben. Der Obstbaum sollte so tief eingesetzt werden, dass die Veredelungsstelle gut eine Handbreit über der Erde liegt bzw. der Wurzelbereich gut bedeckt ist. Nach dem Pflanzen immer gut angießen, und im ersten Standjahr auf eine ausgewogene Bewässerung achten. Im zweiten Jahr ist die Pflanze eingewachsen und autark.
Wir beraten Sie gern. Vor oder nach dem Kauf!
Zusatzinformationen
- Ansprüche
- gering, besonders für Hausgärten geeignet, Baum wächst auch auf weniger fruchtbaren Böden
- Aroma
- fest, süßsäuerlich, knackig
- Befruchtersorten
- Cox Orange, Goldparmäne, Geheimrat Oldenburg, Rote Sternrenette, u.a.
- Blüte
- mittel bis spät
- Eignung
- Fischverzehr und Verarbeitung, guter Lagerapfel
- Endgültige Größe (cm) ca.
- 450-650
- Ertrag
- mittelhoch, regelmäßig
- Fruchtgröße
- klein bis mittelgroß
- Genußreife
- Dezember bis Juli (!)
- Gesamthöhe inkl. Topf bei Auslieferung (cm) ca.
- 150-170
- Schale
- grüngelbe Schale mit verwaschener dunkelroter Deckfarbe
- Topf
- wurzelnackt
- Unterlage
- Sämling
- Winterhärte
- frosthart
- Wuchs
- mittelstark