Hinweis zur Datenweitergabe in die USA durch Google: Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss
Mispel Westerveld Mespilus germanica Buschbaum 120-150 cm im 10 Liter Topf Unterlage Quitte A
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nicht verfügbar | bitte nutzten Sie die E-Mail Benachrichtigungsfunktion - wir informieren Sie automatisch, sobald der Artikel wieder verfügbar ist
Mispelbaum Mispel ´Westerveld´, veredelte Mispel:
Mispelbaum Westerveld Mespilus Germanica. Diese Mispel-Veredelung hat größere Früchte als die Wildform. Diese werden im Herbst, nach den ersten Frösten weich und genießbar. Sie haben einen würzigen Geschmack. Die Mispel hat eine ausgesprochen große (bis 8 cm), sehr schöne Blüte.Die Mispel ist wird ein kleiner bis 3-5 Meter hoher Baum. Meist sind die Bäume breitkronig. Mispeln haben ein stark verzweigtes, weitreichendes flaches Wurzelwerk. Das Mispelholz ist sehr hart, die Bäume können sehr alt werden. Im Mittelalter waren sie stärker verbreitet, in England am häufigsten. Mispeln vertragen starken Frost und sind anspruchslos, was den Boden angeht. Von Krankheiten werden Mispeln kaum geschädigt. Die Früchte brauchen erst Frosteinwirkung, oder längere Lagerung, bis sie verwertbar sind. Dann können sie zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden.
Zusatzinformationen
- Ansprüche
- gering, sonnig bis halbschattig
- Aroma
- durch Gerbstoffe bitter, wird durch Lagerung abgebaut, säuerlich-aromatisch
- Befruchtersorten
- selbstfruchtbar
- Blüte
- weiß Mai/Juni
- Eignung
- Rohverzehr, Verarbeitung zu Marmelade, als Beilage bei Fleischgerichten, Heilmittel, Obstweinherstellung, Aromageber
- Endgültige Größe (cm) ca.
- 300-500
- Ertrag
- hoch
- Fruchtgröße
- 3 bis 8 cm
- Genußreife
- ab Oktober, nach den ersten Frösten
- Gesamthöhe inkl. Topf bei Auslieferung (cm) ca.
- 120-150
- Schale
- bräunliche Apfelfrüchte
- Topf
- ja
- Topfgröße
- 10 Liter
- Unterlage
- Quitte A
- Winterhärte
- frosthart
- Wuchs
- Wuchs der Sorte: mittelstark,