Schon wieder ist ein Jahr fast vorbei, in 3 Wochen ist Weihnachten. Ein wiederum ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Für viele steht der Endspurt vor Weihnachten an, um anschließend sicherlich etwas Zeit für sich, Familie und Freunde zu haben.
der Herbstmonat Oktober ist schon wieder vorbei. Anfangs noch mit sommerlich warmen Temperaturen, erfolgte schnell typisch frisches Oktoberwetter mit kräftigen Regenschauern. Schon steht der November vor der Tür.
Nachdem uns der Monat September in diesem Jahr nochmals mit richtigem Sommerwetter verwöhnt hat, werden die Temperaturen nun spürbar kühler und der Herbst hält langsam Einzug. Der Oktober ist der Inbegriff des Herbstes.
Schon haben wir den Sommermonat Juli wieder hinter uns und der August bringt als Spätsommermonat sicherlich ebenso überraschende Wetterereignisse, wie der Juli.
Schon haben wir den Sommermonat Juli wieder hinter uns und der August bringt als Spätsommermonat sicherlich ebenso überraschende Wetterereignisse, wie der Juli.
Den durchwachsenen Juni mit Sonne, Wärme, teils Hitze aber auch örtlich kräftigen Niederschlägen haben wir bereits wieder hinter uns gelassen. Alles wächst und gedeiht jetzt. Vielerorts muss trotzdem noch zusätzlich gewässert werden, damit die Kulturen gut wachsen können. Verbringen Sie Ihren Sommer zu Hause und im Garten oder haben bei einer Urlaubsreise zuverlässige Nachbarn, die sich um das Gießen von Pflanzen im Garten kümmern, kann jetzt durchaus gepflanzt werden.
Endlich wird es warm! Nach einem frischen und nassen April und auch noch teils recht kühlen und feuchten Mai steht nun der Frühsommer bevor. Deutlich wärmere Zeiten sind zu erwarten. In den meisten Regionen kam ausreichend Niederschläge runter, so daß zumindest eine ausreichende Grundfeuchte im Boden die Vegetation gut versorgen kann.
Der Frühling ist eine magische Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und uns mit einer Fülle von Farben und Düften verwöhnt. Eines der faszinierendsten Schauspiele in dieser Zeit ist zweifellos die Blüte der Säulenapfelbäume. Diese schlanken, aufrecht wachsenden Bäume verzaubern mit ihren leuchtenden Blüten ganze Landschaften und laden uns ein, den Frühling in seiner ganzen Pracht zu erleben.
Endlich entspannt gärtnern.
Ich unterstütze Menschen dabei, mit Ruhe und System einen lebendigen Naturgarten zu gestalten, in welchem sie auftanken und ernten können.
Entdecke, wie Du Deinen Garten zu Deiner Wohlfühloase machst, der Natur etwas zurück schenkst ohne dabei auf Leckereien zu verzichten.
Willkommen bei Deinem ersten Schritt zu endlich entspannt gärtnern!
Ich unterstütze Menschen dabei, mit Ruhe und System einen lebendigen Naturgarten zu gestalten, in welchem sie auftanken und ernten können.
Entdecke, wie Du Deinen Garten zu Deiner Wohlfühloase machst, der Natur etwas zurück schenkst ohne dabei auf Leckereien zu verzichten.
Willkommen bei Deinem ersten Schritt zu endlich entspannt gärtnern!
Nach diesem immer wieder kalten und nassen April freuen wir uns im Mai auf eine wärmere Gartenzeit, die endlich Wärme und zumindest zeitweise Niederschläge bringt, um Pflanzen und Aussaaten mit Wasser zu versorgen.
Nachdem uns der März doch noch länger als gedacht, mit eher wechselhaften und winterlichen Wetter begleitet hat, wird es nun doch endlich langsam wärmer. Der April lädt zur Gartenarbeit ein. Nahezu alles, was im Garten anliegt, kann jetzt erledigt werden, falls nicht bereits im März schon erledigt.
Nach einem durchwachsenen Februar mit teils frostigen, teils sonnig warmen Temperaturen nimmt der Frühling nun spürbar an Fahrt auf. Die ersten Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse kommen aus der Erde und läuten den Frühling ein. Jetzt kann wieder im Garten losgelegt werden. Schauen Sie zunächst, wie der Zustand des Gartens jetzt nach dem Sturm aussieht. Äste und Zweige, die gebrochen sind, sollten sauber aus der Pflanze herausgeschnitten werden.