2-er Set Nashibäume nach Wahl
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar | Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Containerware ab Sommer und wurzelnackte Ware ab November wieder verfügbar | bitte nutzten Sie die E-Mail Benachrichtigung - wir informieren Sie automatisch, sobald der Artikel wieder verfügbar ist
Nashibäume im Sparset
Sie können sich aus verschiedenen Nashisorten 2 Sorten zu einem Set nach Ihrem Wunsch zusammenstellen.
Zur Auswahl stehen folgende Sorten:
Nashibaum Nashibirne Chojuro
Eine alte japanische Nashi-Sorte von 1890. Sie reift im September und ist lagerfähig bis Dezember. Das Fruchtfleisch ist knackig und aromatisch süß. Chojuro ist sehr ertragreich.
Pflanzen, die wie diese im Topf gezogen wurden, können das ganze Jahr ausgepflanzt werden. Es handelt sich um kräftige gesunde Pflanzen. Buschbäume mit ca. 40 bis 60 cm Stamm dazu kommen noch die Krone und der Topf. Die Gesamtgröße ist ca. 110-140 cm. Vor Versand erhalten die Bäume bei großer Krone einen fachmännischen Rückschnitt zum Kronenaufbau.
Nashibaum Kil Tsu Pear
Pyrus pyrifolia Kil Tsu Pear
Kil Tsu Pear ist eine Nashi / Asienbirne / Apfelbirne aus Korea und hat einen recht breiten Wuchs. Die Reifezeit ist im Oktober. Die Nashis sind groß und knackig süß aromatisch. Außerdem ist diese Nashis sehr gut lagerfähig. Der Ertrag ist hoch. Nashibäume bleiben eher klein (3 - 4 m jenach Standort) und sind sehr unempfindlich und absolut frosthart. Eine echte Alternative zu den europäischen Birnen.
Nashi Shinko
Pyrus pyrifolia jap. Nashi Nashibirne Asienbirne Shinko
Asienbirne, Apfelbirne, in Japan gezüchtet. Sie reift von Ende September folgernd und ist 2 Monate lagerfähig. Die Frucht hält lange am Baum und schmeckt gereift am Baum am besten. Sie ist eher birnenförmig als rund geformt, grünlich gefärbt und groß. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und süß, von ausgezeichnetem Geschmack.
Nashi Nashibirne Mischiratz
Pyrus pyrifolia Mischiratz
Asienbirne, Herkunft China. Eine starkwüchsige und robuste Nashi, locker verzweigt. Reife: Oktober bis November. Die Früchte sind süß und saftig. Eine sehr empfehlenswerte beliebte Sorte.
Nashi An Ben Pear
Pyrus pyrifolia An Ben Pear
Herkunft Korea. Eine relativ schwachwüchsige Nashisorte die sich locker verzweigt. Die Reife ist im Oktober bis November. Die Nashi´s sind mittelgroß, rund geformt und sehr saftig süß. Das Fruchtfleisch ist feinzellig.
Nashibaum Naddel Pear
Pyrus pyrifolia Naddel Pear
Herkunft Frankreich. Reife: September bis Oktober. Die Früchte sind mittelgroß, rundlich, saftig und süß. Sehr robust gegen Krankheiten.
Nashi Kosui
Pyrus pyrifolia
Die Nashisorte Kosui ist eine Apfelbirne mit apfelgroßer, dunkelbrauner Frucht. Körniges, weißes Fruchtfleisch, knackig süß und saftig erfrischend. Der Ertrag ist hoch bis sehr hoch. Die Pflückreife ist September, ideal zum Frischverzehr. Lagerung bis Oktober möglich, bei Kühllagerung längere Lagerung möglich. Eine echte Alternative zu den europäischen eher anspruchsvollen Birnen.
Nashi Shinseiki
Pyrus pyrifolia Shinseiki
Asiatische Apfelbirne, Herkunft Japan. Die Frucht ist klein bis mittelgroß, apfelförmig, rundlich. Das Fruchtfleisch ist süß, sehr saftig und fest und knackig. Die Schale ist glattschalig, kräftig gelb und dünn. Die Reifezeit liegt in Anfang August bis Ende September. Der Ertrag ist regelmäßig und hoch. Die Sorte ist gut lagerfähig und windfest.
Nashi Birne Sik Chon Early Pear
Pyrus pyrifolia Sik Chon Early Pear
Asiatische Apfelbirne, Herkunft Korea. Sie ist süß, sehr saftig und aromatisch. Die Reifezeit ist Anfang bis Mitte September. Besonders robuste Sorte.
Nashibaum Nashibirne Tama
Pyrus pyrifolia Tama
Diese Nashisorte stammt aus Korea, ist der Sorte Hayatama sehr ähnlich. Die Reifezeit ist Ende Juli bis Anfang August. Sie schmeckt sehr saftig und süß mit gutem Aroma. Nashibäume bleiben eher klein (3 - 4 m jenach Standort) und sind sehr unempfindlich und absolut frosthart. Eine echte Alternative zu den europäischen Birnen.
Nashi - Asienbirne Nijiseiki
Pyrus pyrifolia Nijiseiki
Die Nashi / Asienbirne / Apfelbirne / Nijiseiki ist eine tolle Nashisorte. Die Reifezeit ist im September. Die Nashis sind sehr saftig, und haben eine glatte gelbe Schale. Sie ist sehr lecker, knackig und süß mit einem Hauch von Wein- oder Sektaroma. Diese Nashi Nijiseiki ist gut lagerfähig. Die Erträge sind oft so hoch, dass sich eine Fruchtausdünnung (entfernen einiger junger Früchte) empfiehlt.
Nashi Kumoi - Asiatische Apfelbirne
Pyrus pyrifolia Kumoi
Die Nashi Kumoi hat eine bräunlich-gelbe Schale und ein weißes saftig süß knackiges Fruchtfleisch. Nashibäume tragen reichlich und erfreuen uns jedes Frühjahr mit sehr vielen kleinen weißen Blüten. Nach der Befruchtung reifen im September die leckeren, saftigen Nashis heran. Diese sind für den Frischverzehr gut geeignet. Nashibäume bleiben eher klein (4-5 m je nach Standort) und sind sehr unempfindlich und absolut winterhart. Eine echte Alternative zu den europäischen Birnen, die auf ungünstigen Standorten schon einmal etwas anfälliger sind.
Säulen Nashi Prosuccoso
Pyrus pyrifolia Prosuccoso
Die Nashi Prosuccoso ist eine Säulennashi mit aufrechtem, mittelstarken Wuchs. Der Nashibaum blüht im Mai mit schneeweißen Blüten. Die Früchte reifen von September bis Oktober heran. Sie sind saftig, süß und fest, knackig im Biss. Der erfrischende Geschmack erinnert an Prosecco. Sie ist Durstlöschend durch die Saftigkeit der Nashibirne. Außerdem ist die Prosuccoso eine selbstfruchtbare Nashisorte. Sie kann auch durch andere Nashisorten und europäische Birnen wie beispielsweise Williams Christbirne oder Gellerts Butterbirne befruchten. Sie ist als Nashibaum eine sehr widerstandsfähige Nashisorte. Durch die schlanke Wuchsform und den regelmäßig durchzuführenden Schnitt bleibt die Wuchsform schlank. Die Säule eignet sich somit hervorragend für kleine Gärten oder die Kübelpflanzung auf Balkon und Terrasse.
Nashibaum Nashi Hosui
Pyrus pyrifolia Hosui
Die Nashi Hosui ist eine Apfelbirne mit relativ großen Nashis. Sie hat weißes Fruchtfleisch ist knackig und saftig süß. Der Ertrag, der Asienbirne / Apfelbirne / Nashibaum Hosui, ist hoch. Die Pflückreife ist August/September, ideal zum Frischverzehr, kann aber auch gut gelagert werden. Durch Kühllagerung ist auch eine längere Lagerung möglich. Aus Japan stammende Sorte, die in Japan und Kalifornien sehr beliebt ist. Eine echte Alternative zu den europäischen Birnen.
Nashi / Birne Benita (R)
Pyrus Benita (R)
ist eine Kreuzung aus der europäischen Birne Général Leclerc und der Asienbirne (Nashi) Hosui. 1985 gelang es dem Züchter Peter Hauenstein die Europäerbirne mit der Asienbirne (Nashi) zu kreuzen. Das Ergebnis vereint die positiven Eigenschaften der Eltern.
Zusatzinformationen
- Endgültige Größe (cm) ca.
- 350-450
- Topf
- Topf oder Topfballen
- Topfgröße
- 10 Liter
- Veredelungsunterlage
- je nach Auswahl
- Winterhärte
- Winterhart
- Wuchs
- mittelstark
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat.