Versand innerhalb ein bis drei Werktagen 05231-3077334 ab 99€ Versandkostenfrei** Sichere Zahlungsmethoden facebook instagram Login / Registrieren

Gartenarbeiten im September - Tipps und Ratschläge für Ihren Garten

Liebe Gartenfreunde,

September - der Monat wo sowohl noch Sommer, als auch schon Herbst ist. Ein schöner Monat, der uns die wieder kühleren Nächte mit Raureif bringt, es tagsüber aber stundenweise noch sehr angenehm sommerlich warm sein lässt. Wir informieren Sie hier über die wichtigsten anfallenden Arbeiten, die im September durchzuführen sind.
Ausgeblühte Sommerstauden, die ihre Pracht ausgiebig im Sommer zur Schau gestellt haben, werden jetzt zurückgeschnitten. Schnittgut kann kompostiert werden! Durch den Rückschnitt verlagern die Stauden Ihre letzte Kraft in ihre unterirdischen Überwinterungsorgane, statt in die letzten Blütenstände. So geht die Pflanze gekräftigt in die Winterruhe, um im nächsten Jahr wieder in voller Pracht auszutreiben.
Höhere Herbststauden bleiben stehen und schmücken noch bis in den Oktober. Sie werden ggf. eingebunden, um etwas Halt zu bekommen. Alle jetzt noch blühenden Spätsommer- und Herbststauden werden nach und nach ausgeschnitten, um den noch letzten Blüten die Kraft zu geben, die letzten Blüten bis zu den Ersten Frösten zu entwickeln.
Auch die Neuanpflanzung von Stauden, die bereits im nächsten Frühjahr und Sommer blühen, kann jetzt erfolgen. Wandernde Stauden können aus- und neu eingepflanzt werden, gebildete Ableger wieder gebündelt zu neuen Tuffs ins Erdreich gesetzt werden. Bei dieser Gelegenheit können auch größere und gut entwickelte Stauden geteilt und vermehrt werden. Bereiten Sie die Erde hierbei immer auf, lockern verdichteten Boden und arbeiten Kompost oder Humus mit in das Erdreich ein. Schwerer, nasser Boden kann mit etwas Sand gelockert werden, so dass die Gefahr der Staunässe im Boden vermindert ist.


Ihr Rosenbeet bekommt jetzt nochmals Aufmerksamkeit. Dauerblühende Rosen starten teils nochmals durch und schmücken den Garten mit dem letzten Blütenflor dieses Jahres. Gartenrosen sollten jetzt mit kaliumbetontem Dünger versorgt werden. Kalium festigt die Zellen der Pflanzen und sorgt für besser verholzende und somit frostfestere Triebe. Rosen sind frostfester und können somit kältere und frostreiche Winterperioden gut überstehen. Der Azet Herbst Kali Dünger von Neudorff ist hierfür ideal!


September ist der klassische Monat, in dem Zwiebeln und Knollen neu gesetzt werden. In den lockeren, leicht aufbereiteten Gartenboden werden sie jetzt etwa doppelt so tief gesetzt, wie sie hoch sind. Gegen lästige Wühlmäuse, für die Blumenzwiebeln eine einladende Futterquelle sind, schützen Sie die Zwiebeln, indem Sie verbissfeste Pflanzkörbe verwenden, oder einen Draht in den Boden einbetten. So bleiben die Zwiebeln und Knollen von unten geschützt und der Blütenpracht im Frühjahr steht nichts mehr im Wege.
Unser Tipp: Um Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse im Frühjahr in Szene zu setzen, können auch jetzt bereits die Zwiebeln und Knollen in Kübel gepflanzt werden. Die Kübel werden über den Winter an geschützter Stelle überwintert und gegen Frost mit Winterschutzmaterialien wie Kokosmatten, etc. umwickelt. Im Frühjahr werden dann noch die aktuellen Frühjahrsblüher hinzugepflanzt und der Frühlingsbote vor der Haustür erfreut jeden mit den bereits gesetzten Zwiebeln und Knollen und den aktuellen Frühlingsblumen!

Sämtliche Hortensien, insbesondere die Strauch- und Rispenhortensien laufen jetzt zur Hochform auf und schmücken den spätsommerlichen und herbstlichen Garten. Einige Sorten entwickeln mit fortschreitender Blütenpracht intensive rosa bis purpurfarbene Rispenstände. Je nach Größe und Stabilität können die Blütenstände mit Staudenstützen oder mit Stäben und Band bei Bedarf eingebunden werden, um die Pracht länger zu erhalten. So trotzen sie auch Regenschauern und stärkerem Wind.


Im Obstgarten werden Zwetschen und die späten Sommersorten sowie die ersten Herbstäpfel, als auch Birnen geerntet. Schwarzer Holunder ist jetzt erntereif und kann zu Saft oder Gelee verarbeitet werden! Bei den Beerenfrüchten reifen nach und nach die späten Himbeeren und Brombeeren heran. Teils reifen diese noch bis in den Oktober!